HANDELSBLATT,
Freitag,
24. Januar 2003, 10:50 Uhr
Handys tauschen Bilder aus
Hersteller von Mobiltelefonen setzen auf Multimedia
Von HANS SCHÜRMANN
Telefonieren ist beim Handy noch nicht zur Nebensache
geworden. Doch zunehmend freunden sich Kunden auch mit Datendiensten an. Das
Verschicken von Fotos gilt als schick. Das funktioniert aber nur mit einem
neuen Handy.
DÜSSELDORF.
Die Handyhersteller schöpfen wieder etwas Zuversicht. Erste Erfolge im
Weihnachtsgeschäft zeigen, dass die Kunden sich mit neuen Multimediafunktionen
im Mobiltelefon zu einem neuen Gerät locken lassen. Denn wer künftig Fotos und
Videos über den neuen Multimedia Messaging Service (kurz MMS) im Mobilfunknetz
verschicken will, benötigt dazu ein neues Handy. Erste Exemplare sind seit
Mitte 2002 auf dem Markt – größere Mengen allerdings erst seit dem
Weihnachtsgeschäft. Die Hersteller werden nun schnell weitere Modelle
nachlegen, denn eins ist klar: Nur wenn möglichst viele Kunden ihr altes Handy
gegen ein MMS-fähiges Gerät tauschen, kommt der neue Multimediadienst richtig
in Schwung.
„Für
uns hat die Entwicklung von multimediafähigen Handys oberste Priorität“, sagt
Jerry Chard, Direktor für UMTS-Technik bei Motorola. Das US-Unternehmen arbeite
zwar gleichzeitig an Geräten für UMTS, „doch bis sich die neue
Mobilfunkgeneration zu einem Massenmarkt entwickelt, wird es noch fünf bis zehn
Jahre dauern“, so die Einschätzung des Motorola-Experten.
Motorola
setzt künftig – wie die anderen großen Handyanbieter auch – auf
Multifunktionalität und Design. Neben der Übertragung von Bildern und
Klingeltönen eignen sich einzelne Modelle auch zum Empfang von Radioprogrammen
oder Abspielen von Musikdateien. „Ohne hochauflösendes Farbdisplay und
integrierte Kamera läuft bei den neuen Handys nichts“, bringt Anja Klein,
Siemens-Sprecherin für den Bereich Mobilfunk, die Anforderungen an die
Handyhersteller auf den Punkt.
Auch
der Münchener Anbieter setzt künftig auf eine breitere Modellpalette und
versucht so, möglichst viele Kunden zu erreichen. Neben Multimedia komme es
zunehmend auf das Design an, sagt Klein. „Erstmals haben wir nun auch ein edles
Klappenhandy im Programm – ohne technischen Schnickschnack – das auf die
wesentlichen Funktionen reduziert ist.“
Eine
ähnliche Strategie verfolgt Marktführer Nokia. Das Erfolgsrezept der Finnen
besteht darin, mit ansprechendem Design und einfacher Bedienung einen möglichst
breiten Kundenkreis anzusprechen. Neben neuen Handys mit Multimediafunktionen
wird das Unternehmen in diesem Jahr ein Designtelefon mit einer Hülle aus Titan
auf den Markt bringen.
Inzwischen
arbeiten alle neuen Handys mit Java-Software, mit der kleine Programme schnell
aus dem Internet geladen und auf dem Mobiltelefon dargestellt werden können.
Der neue MMS-Standard sollte zwar dafür sorgen, dass Fotos, Klingeltöne und
Spiele tatsächlich auch auf allen Handys – unabhängig vom Hersteller –
wiedergegeben werden können. Doch erste Erfahrungen zeigen, dass die
Standardisierung der Technik bislang nicht ausreicht. „Klingeltöne und Bilder
werden auf den Geräten verschiedener Hersteller nicht richtig wiedergegeben“,
fasst Alexander Samwer, Vorstand des Anbieters von Multimediadiensten für den
Mobilfunk Jamba, die Klagen seiner Kunden zusammen.
Die
Hersteller sind daher damit beschäftigt, neben der Entwicklung neuer Geräte die
Kinderkrankheiten der MMS-Technik zu beseitigen. Nokia hat eine
Softwareplattform entwickelt, die von Programmierern zum Entwerfen neuer Handy
Spiele genutzt wird und nun auch von Siemens und Motorola in Lizenz genutzt
wird. Dadurch könnte der Austausch der Anwendungen zwischen den Handys
verbessert werden, erläutert Samwer.
„Es
bleibt die Hoffnung, dass die kleinen Handyhersteller hier möglichst schnell
nachziehen“, so der Jamba- Chef. „Denn nur wenn die Spiele und Programme auf
allen Geräten laufen, kann sich MMS zum Massenmarkt entwickeln.“ Den Besitzern
der MMS- Handys der ersten Generation bleibt jedoch nur eins: ein Neues kaufen.
W-Lan-Hotspots
Kleine Funkzellen stehlen UMTS die Schau
Es sieht so aus, als würde dem aberwitzig teuren
Mobilfunkstandard UMTS im Startjahr 2003 ein bißchen die Schau gestohlen - von
den vielen billigen kleinen Funkzellen, die jetzt wie Pilze aus dem Boden
schießen.
vwd
DÜSSELDORF. In gerade sechs Monaten hat sich in Deutschland die Zahl dieser
lokalen Netze vervierfacht, die drahtlos via Laptop in rasantem Tempo das
Surfen im Internet ermöglichen. Inzwischen existieren über 800 solcher
W-Lan-Hotspots. Jetzt gibt es erste Bemühungen um Standards für Abrechnung und
Datensicherheit. Die Branche träumt von einem engmaschigen Netz. Ernsthafte
Konkurrenz auf ganzer Linie droht UMTS aber wohl nicht.
Den
ersten Schritt zur Formierung der Branche hat der Internetverband Eco getan,
als er im Dezember einen Arbeitskreis zu Wireless LAN ins Leben rief. Rund 40
Unternehmen waren zugegen, darunter Vodafone und Siemens; die Deutsche Telekom
will nicht beitreten. Bis zur CeBIT im März wolle man erste greifbare
Ergebnisse haben, sagt Verbandsgeschäftsführer Harald Summa. Ein großes Thema:
Wie tauschen sich die Anbieter untereinander in Sachen Abrechnung aus? Diese
Frage verberge sich hinter dem Begriff Roaming - nicht aber - wie in der Presse
irrtümlich behauptet - bereits die Möglichkeit der Weiterleitung eines Nutzers
von einer Funkzelle zur anderen.
Einheitliche
Abrechnungs-Plattform wichtig
Eine
einheitliche Plattform vor allem für das Billing ist wichtig für den Erfolg von
W-Lan. In den USA, wo die lokalen Netze schon sehr weit verbreitet sind, hat
die aufstrebende Branche wegen fehlender Regelungen einen empfindlichen Dämpfer
bekommen. Bislang finanziert sich W-Lan über Werbung, oder aber Betreiber von
Hotspots verkaufen Guthabenkarten. „So etwas ist aber kein Geschäftsmodell für
die Zukunft“, betont Summa. Deswegen sei das Interesse an W-Lan bei den potenziellen
Anbietern auch noch verhalten.
Seine
Vorstellung: Der Nutzer schließt mit einem bestimmten Service-Provider einen
Vertrag ab, kann sich an jedem beliebigen Hotspot einloggen und erhält am
Monatsende vom Provider eine einzige Rechnung. Wenn das Abrechnungsproblem
gelöst ist, kann sich Summa einen „Boom wie in den Anfangsjahren des Internets“
vorstellen. Richtig abgehen werde die Post aber wohl erst ab 2004, denn derzeit
sei die Technik noch verbesserungswürdig. Momentan existieren auf dem deutschen
Markt rund 200 öffentliche W-Lans vor allem in Hotels und Cafes; außerdem
finden sie sich beispielsweise in Bahnhöfen, auf Flughäfen und Messegeländen.
Mehr
als 20 Unternehmen bauen die Netze auf, darunter Mobilfunkgesellschaften wie
Vodafone D2, die Telekomtochter T-Mobile oder MobilCom. Marktführer ist die
W-Lan AG aus München. Vodafone will in zwölf bis 15 Monaten als Betreiber
selbst eine dreistellige Zahl von Hotspots anbieten und beginnt im März eine
Kooperation mit der Lufthansa. T-Mobile nimmt für sich in Anspruch, im November
als erster deutscher Mobilfunknetzbetreiber mit öffentlichen W-Lans gestartet
zu sein. Bis Ende 2003 sind 200 Hotspots geplant.
Nachfrage
in Privathaushalten zu erwarten
Dem
Verband Eco schweben aber noch ganz andere Betreibergruppen vor: Jeder
beliebige Mittelständler und sogar Vermieter. Diese könnten zusammen mit den
Netzen womöglich Inhalte anbieten, die auf den technisch bedingt engen
Aktionsradius der Nutzer zugeschnitten seien. Das entspräche dem Trend zu den
so genannten Location Based Services, wie er im Mobilfunk zu beobachten ist.
Auch eine rasch wachsende Nachfrage in Privathaushalten sei zu erwarten. Der
große Vorteil von W-Lan: Die Technik hat eine viel größere
Übertragungskapazität als UMTS. Möglich sind elf bis 54 Megabit pro Sekunde,
während UMTS bestensfalls auf zwei Megabit kommt.
Eco
rechnet außerdem vor, das W-Lan gegenüber den bestehenden GPRS-Tarifen rund 80
Prozent billiger ist. Auch die Funkzellen sind relativ preiswert zu errichten -
nicht im Entferntesten ein Vergleich mit den milliardenschweren
UMTS-Investments. Doch ist die Reichweite begrenzt; im Freien sind es höchstens
einige hundert Meter. Summa sieht W-Lan nicht nur als Ergänzung, sondern als
regelrechte Alternative zu UMTS. Den Funknetzen dürfte zupasse kommen, dass
noch einige Zeit vergehe, bis der neue Mobilfunkstandard, der in Deutschland
Ende dieses Jahres in Betrieb genommen werden soll, etabliert sei. Auch ein
flächendeckendes W-Lan-Netz sei theoretisch möglich.
Die UMTS-Lizenznehmer vertreten andere Ansichten. „W-Lan
ist kein vollwertiger Ersatz“, heißt es beispielsweise bei T-Mobile. Die
gesamte Sprachtelefonie bleibe praktisch außen vor. Auch wäre der Aufwand
einfach viel zu hoch, etwa ganze Straßenzüge mit den Minizellen zu verküpfen. Analyst
Nicolas von Stackelberg glaubt zwar, dass sich W-Lan in Ballungszentren in der
Datenkommunkation durchsetzen kann. „Im begrenzten Segment des Internetzugangs
über Laptop und PDA ist W-Lan als Konkurrenz zu UMTS zu sehen“, meint der
Experte vom Bankhaus Sal. Oppenheim. „Aber für alle anderen Applikationen im
wirklich mobilen Bereich bietet sich UMTS an.“
Mit dem Laptop drahtlos ins Internet
Einheitliches Abrechnungssystem soll das Surfen über WLAN
erleichtern
Von KATHARINA SLODCZYK
Funknetzen mit Wireless-LAN-Technik, über die mobile
Rechner Daten aus dem Internet laden können, gehört die Zukunft. Es gibt immer
mehr Netze, und inzwischen wird fast jeder Laptop bereits vom Hersteller mit
einer entsprechenden Schnittstelle ausgestattet. Jetzt fehlt nur noch ein
Abrechnungssystem.
DÜSSELDORF.
Die Betreiber lokaler Funknetze (WLAN) wollen sich künftig stärker verbünden,
um gemeinsame Abrechnungssysteme zu etablieren und ihr Geschäft auszubauen.
„Für den Kunden soll WLAN ähnlich einfach nutzbar sein wie heute das stationäre
Internet“, sagt Harald Summa, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen
Internetwirtschaft Eco. Auf Initiative des Verbandes beraten Vertreter von
Unternehmen wie Cisco, Microsoft und Siemens über solche neuen
Geschäftsmodelle. Auf der Technologiemesse Cebit im März wollen sie ihr Konzept
vorstellen.
Die
Idee dabei: Kunden sollen künftig nur noch mit einem WLAN-Betreiber einen
Vertrag abschließen, um dann jedes lokale Funknetz in ganz Deutschland nutzen
zu können. Abgerechnet wird über eine einheitliche Rechnung. Heute ist das
Surfen über WLAN noch etwas komplizierter: Die Betreiber verkaufen für einzelne
Netze Guthabenkarten – ähnlich wie die so genannten Prepaid-Karten im
Mobilfunk.
Das
hat aber den Nachteil, dass eine solche Karte nur bei dem jeweiligen
Netzbetreiber gültig ist. Wer sich beispielsweise in ein WLAN in einer
Hotel-Lobby einwählt, braucht dafür eine andere Guthabenkarte als für das
Funknetz in einem Biergarten, das von einem anderen Unternehmen betrieben wird.
Zum Teil stellen die WLAN-Betreiber ihre Infrastruktur auch kostenlos zur
Verfügung oder finanzieren sich über Werbung – nach Ansicht von Analysten hat
das Geschäftsmodell aber wenig Zukunft.
Die
Nutzer können in einem WLAN schnurlos mit ihrem Laptop im Internet surfen.
Zurzeit wird die WLAN-Technik in Deutschland noch in erster Linie in
Unternehmen eingesetzt. Künftig sollen jedoch immer mehr zentrale Plätze mit
vielen Besuchern wie Flughäfen, Hotels, Bahnhöfe und Cafés hinzukommen. Derzeit
machen solche öffentlichen WLAN-Zugänge (so genannte Hotspots) nur etwa 25 %
aller lokalen Funknetze in Deutschland aus. Insgesamt gibt es nach Angaben von
Experten hier zu Lande 800 WLAN. Geht es nach den Prognosen der Analysten,
werden die lokalen Funknetze in den nächsten Jahren enorm ausgebaut.
Die
Marktforscher von Analysys erwarten, dass sich die Zahl der Nutzer bis 2006
allein in Europa auf 20 Millionen erhöht – gut tausend Mal mehr als heute. Den
künftigen Umsatz aller WLAN-Anbieter schätzt Analysys auf 3 Mrd. Euro.
Der
Vorteil der Technik sind schnelle Übertragungsraten und ein vergleichsweise
günstiger Aufbau der Infrastruktur. Die Kehrseite: WLAN ist keine mobile
Technologie. Sobald sich der Nutzer aus einer Funkzelle wegbewegt, bricht die
Verbindung ins Internet zusammen. In der nächsten Funkzelle muss sich der
Surfer neu einwählen. Zudem haben die Funkzellen eine eher geringe Reichweite
von wenigen Hundert Metern im besten Fall. Und auch Sicherheitsprobleme bei der
Datenübertragung sind noch nicht gelöst. Für Experten ist das WLAN daher eine
Ergänzung zur teuren Mobilfunktechnik UMTS – und keine Konkurrenz.
Der
zunehmende Wettbewerb in der Branche sorgt dafür, dass die WLAN-Hardware
künftig billiger wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung
Frost & Sullivan. Während die Stückzahlen noch kräftig zulegen würden,
werde der Umsatz wohl in den nächsten Jahren wohl eher schrumpfen. In 2002
setzten die Hardware-Hersteller nach Angaben von Frost & Sullivan weltweit
mehr als 1,5 Mrd. $ um und damit rund 13 % mehr als im Vorjahr. In diesem Jahr
sagen die Experten einen Umsatz von 1,4 Mrd. $ voraus – 9 % weniger als 2002.
Erst ab 2007 sieht die Unternehmensberatung wieder positive Wachstumsraten.
Dem
versuchen die Unternehmen offenbar mit neuen Produkten zu begegnen. So
entwickeln beispielsweise die Unternehmen Avaya, Motorola und Proxim gemeinsame
Produkte, die die WLAN- Technik mit den heutigen Mobilfunkstandards verbinden.
Ziel sei es, die Datendienste sinnvoll in einem Gerät zu integrieren, sagt
Jerry Chard, Direktor für UMTS-Technik bei Motorola. Dazu gehört unter anderem
die Entwicklung eines Handys, mit dem über das Mobilfunk- und das WLAN-Netz
telefoniert werden kann.
Auch
die Mobilfunknetzbetreiber wollen sich das voraussichtlich lukrative WLAN-Geschäft
nicht entgehen lassen und mischen bei dieser Technologie mit. So will
beispielsweise T-Mobile, die Mobilfunktochter der Telekom, bis Ende dieses
Jahres rund 200 WLAN-Hotspots betreiben. Ähnliche Pläne hat auch Vodafone. Im
Gegensatz zu den kleineren Betreibern der lokalen Funknetze haben Konzerne wie
Vodafone keine Probleme damit, ihren Kunden eine einheitliche und bequeme
Abrechnung anzubieten. Analysten spekulieren daher bereits über eine
Konsolidierung in der Branche und damit eine Übernahme der kleineren
WLAN-Betreiber oder zumindest strategische Partnerschaften.
19.12.20
Nach Flughäfen und Hotels hat nur auch die Deutsche Bahn die Attraktivität der drahtlosen Highspeed-Anschlüsser erkannt.
Die Bahn AG rüstet 14 Lounges in Bahnhöfen mit funkbasierten Internet-Anschlüssen aus. In Köln, Frankfurt und Frankfurt-Flughafen funktioniert W-LAN bereits. Telekommunikationspartner für dieses bundesweite Projekt mit der Wireless Lokal Area Network-Technologie ist das Düsseldorfer Unternehmen Isis Multimedia Net.
Im Gegensatz zu den anderen Angeboten können die Reisenden in den Lounges Prepaidkarten mit Zeitguthaben nutzen. Dabei verfällt ein angebrochener Geldbetrag nicht, wenn die Session beendet wird. Das Guthaben kann bundesweit an allen einbezogenen Hotspots eingesetzt werden. Eine Stunde kostet 5,50 Euro.
http://www.xonio.com/navseite_8738208.html?tid1=7404&tid2=0
T-Mobile richtet in den Hotels der Maritim-Kette
Internet-Zugänge per W-LAN ein.
Zum Start der Kooperation ist das W-LAN-Angebot im Maritim-Hotel in Berlin verfügbar.
Anfang 2003 sollen Hot Spots an den Standorten Bonn, Frankfurt/Main, Hannover
Airport, Köln, München und Stuttgart folgen.
Die Nutzung der in Lobby und Konferenzräumen verfügbaren Hot Spots ist im
Maritim-Hotel in Berlin vorerst kostenlos. Ab Anfang 2003 kostet eine Stunde
W-LAN 7,95 Euro. Für drei Stunden werden 15,95 und für 24 Stunden 24,95 Euro
berechnet.
23. Juli 2002 16:18
Drahtlos surfen im
Biergarten
von Markus Eckstein
Der Englische Garten in München geht online: Mit insgesamt
drei Hotspots in den beiden Biergärten "Am Seehaus" und am
"Chinesischen Turm" startete der Förderkreis Informations- und
Medien-Wirtschaft München (FiWM) heute Deutschlands erstes öffentliches
Wireless-LAN.
Wie unsere Partnerredaktion CHIP Online berichtet, können Notebook- und
PDA-Besitzer, die eine W-LAN-Karte besitzen, ab sofort für zwei Euro pro Stunde
drahtlos im Web surfen.
Der Internet-Anschluss ist für mehrere hundert zur selben Zeit surfende Nutzer
ausgelegt. Wer online gehen will, benötigt eine Rubbelkarte mit Name und
Passwort, die an den Kassen der Biergärten erhältlich ist. Die Daten werden
dann auf der Website www.e-garten.net eingegeben, die als Portal gratis
angesurft werden kann.
Wie lange das Biergarten-Netz bestehen wird, steht noch nicht endgültig fest.
Die Sponsoren und der FiWM wollen das Projekt auf jeden Fall bis Ende Oktober
fortführen, dann wird über eine kommerzielle Nutzung im Jahr 2003 entschieden.
16. Januar 2003 12:26
Drahtloser Datenverkehr:
Das Wireless-LAN-Handy kommt
von Udo Rausch
Motorola plant ein Dual-Band-Handy, das gleichzeitig
Wireless LAN unterstützt. Mit dem Mobiltelefon soll neben dem drahtlosen
Datenaustausch etwa zum Notebook auch das Telefonieren über W-LAN-Netze möglich
werden.
Die Handys sollen nicht größer als aktuelle Motorola-Handys sein und die
W-LAN-Standards 802.11a/b- und 802.11a/g unterstützen. Erste Testeinrichtungen
soll es nach Angaben des US-Herstellers bereits in der zweiten Jahreshälfte
2003 geben, marktreife Produkte sind für Ende 2004 angekündigt.
Motorola startet Handy-Offensive
Brandneues Kamera-Handy,
Farb-Phones und mehr
Der amerikanische
Hersteller startet durch und präsentierte heute in Shanghai acht neue
Mobiltelefone. Darunter findet sich ein brandneues Kamera-Handy, ein UMTS-Handy
sowie ein Einsteigermodell mit Farb-Display.
Motorola hat sich einiges vorgenommen: Neben verschiedenen
Kamera-Handys zeigten die Amerikaner heute in Shanghai ein neues, wesentlich
verbessertes UMTS-Handy. Von den acht Geräten werden jedoch zunächst nur drei
in Deutschland auf den Markt kommen.
Die gute Nachricht: Motorola hat bereits weitere Geräte für Europa angekündigt
Mobilcom
Kostenloser W-LAN-Zugang
Mobilcom-Kunden mit einem T-Mobile-Vertrag und einem Laptop können bis Jahresende an ausgesuchten Standorten via Wireless Local Area Network gratis im Internet surfen.
Solche Standorte sind unter anderem der Starbucks Coffee Shop in den Hackeschen Höfen in Berlin, die Ramada Hotels in Bremen, Hürth und Hannover und der Flughafen Münster/Osnabrück. Eine Anmeldung oder Registrierung ist für die Nutzung nicht erforderlich. Damit hat sich Mobilcom der Aktion von T-Mobile angeschlossen.
Der Marktführer startet als erster Mobilfunk-Netzbetreiber Deutschlands ein öffentliches Wireless-LAN-Angebot. Am Flughafen Münster-Osnabrück sowie in ausgewählten Hotels der Ramada-Treff-Gruppe in Bremen, Hannover und Köln kann man bereits kabellos surfen.
Die für den W-LAN-Zugang (Wireless Local Area Networks)notwendigen Daten erhalten Kunden von T-Mobile per SMS, wenn sie eine Kurznachricht mit der gewünschten Gültigkeitsdauer (1STD für eine Stunde, 3STD für drei Stunden oder 24STD für 24 Stunden Nutzung) an die Kurzwahl 9526 (WLAN) schicken. Ebenfalls per Kurznachricht bekommt man seinen Benutzernamen und ein Passwort.
Während der Pilotphase bis Anfang 2003 ist die Nutzung kostenlos. Anschließend werden drei zeitabhängige Nutzungsmodelle eingeführt: Wer das W-LAN Angebot eine Stunde nutzen möchte, zahlt dafür 7,95 Euro. Für drei Stunden werden 15,95 Euro berechnet und für 24 Stunden 24,95 Euro. Das Inkasso erfolgt über die T-Mobile- Rechnung. Mit der T-Sinus 130 Card bietet das Unternehmen eine W-LAN Karte zum Preis von 99,99 Euro.
Jetzt umsteigen: Mobil mit 11
MBit/s ins Internet
Symbiose: Mobilfunk und WLAN
Seite 5 von 10
Anfang 2000 noch als "Ende von UMTS" tituliert, bezeichnet
jetzt Intel-Chef Craig Barrett Wireless LAN als "eine Gelegenheit",
die "wieder eine gewisse Aufregung" in den IT-Sektor bringen kann und
macht 150 Millionen Dollar für interessante WLAN Start-Ups locker.
Dieser Meinung sind auch die Marktbeobachter in den USA: "Wenn die
Mobil-Provider nicht schnell handeln, werden sie ihre Chance für den stark
wachsenden WLAN-Markt verpassen", ermahnt die Studie "Public WLAN
Service: Mobile Operators Mustn't Miss the Boat" des US-High-Tech
Marktforschers In-Stat/MDR die Handy-Netzbetreiber.
Doch die UMTS-gebeutelten Mobilfunker haben gelernt ihren Enthusiasmus
zu zügeln und sind vorsichtig geworden. "Derzeit spricht man mit WLAN
hauptsächlich Notebook- oder PDA-User an", kreist O2-Sprecher Roland Kunze
die Anwendergruppe gegenüber ZDNet ein. Zwar prüfe man die als
"Thema" titulierte Technik, dennoch hat "der UMTS-Launch im
Sommer 2003 die höchste Priorität" bei O2. Dem stimmen Vodafone-Sprecher Heiko
Witzke und E-Plus-Kollege Markus Gehmeyr im Duett ein. O2-Anwender, die sich
erst mit dem vor kurzem debütierten Smartphone XDA von O2 eingedeckt haben,
können sich trotz verfügbarer WLAN-SD Karte nicht ins gleichnamige Netz
einloggen.
Einzig T-Mobile ist sich über den Erfolg der Funk-Netzwerktechnik schon
im Klaren und installiert in den USA und jetzt in Berlin und Essen für die US
Coffeeshop-Kette Starbucks die ersten öffentlichen WLANs.
Wieviele öffentliche Hotspots T-Mobile beim offiziellen WLAN-Start zum
Jahresende bereitstehen und was es den User der Highspeed-Zugang kostet, will
Andrea Vey gegenüber ZDNet jedoch noch nicht aussprechen.
Jetzt umsteigen: Mobil mit 11
MBit/s ins Internet
So findet man öffentliche Hotspots
Seite 7 von 10
Ist die passende Hardware vorhanden, müssen nur noch die öffentlichen
Funknetzwerke ausfindig gemacht werden. Eine offizielle Liste, wo WLANs
angeboten werden, gibt es bisher nicht, da jeder, egal ob privat oder
kommerziell, ein Wireless LAN-Hotspot in Deutschland installieren und betreiben
darf. Anders als bei UMTS, werden hier keine Lizenzgebühren oder Genehmigungen
für die Kanalnutzung fällig.
Fündig wird man in Deutschland entweder über entsprechende
Wifi-Verzeichnisse oder Netz-Scanner, sogenannte Wifi-Stumbler oder
Sniffer-Programme. Sind die Tools auf dem PDA oder Notebook erst einmal
installiert und mit einer passenden WLAN-Karte in Funktion scannen sie ständig
die Umgebung nach Wifi-Netzen ab.
Chalking
Aus Großbritannien kommt außerdem der Trend des W-LAN Chalking
("ankreiden").
|
Dabei werden öffentliche W-LAN Netze mit speziellen Kreidezeichen auf
der Straße, Bürgersteig oder Haus markiert, um potentielle Einwahlpunkte
leichter aufzufinden. Die Zwei offenen Halbkreise stehen hier beispielsweise
für ein unverschlüsseltes Wifi-Netz. SSID bedeutet hier "Electronic System
ID" oder "Service Set Identifier". Dahinter verbirgt sich der
vom Systemadministrator vergebene Netzwerkname. Die englischsprachige Site Warchalking
hat sich ganz dem Thema verschrieben.
Wifi-Verzeichnisse:
Netzscanner:
Netstumbler.com
ist die Anlaufadresse im Web, wenn es um Such-Tools für WLANs geht. Auf der
Site werden verschiedene Programme angeboten, um Wifi-Hotspots ausfindig zu
machen. Die Benutzeroberfläche dieser Software ist in englisch gehalten.
http://www.mobilmedia.net/mservices.htm
STADT |
LOCATION |
ADRESSE |
MICROCARRIER |
MAP24 |
|
|
|
|
|
|
|
BERLIN |
|
|
|
|
|
Berlin |
Sonnenallee
225 (Foyer, Bistro, Konferenzbereich) |
DeTeline |
|
||
Berlin |
Kudamm,
bei Wertheim |
T-Mobile |
|
|
|
Berlin |
Potsdamer
Platz Arkaden |
T-Mobile |
|
|
|
Berlin |
Unternehmen |
Potsdamer
Platz (diverse offene Unternehmens W-LAN) |
Quelle:
CCC |
|
|
Berlin |
Hilton
Hotel |
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin |
W-LAN |
|
|
Berlin |
Hotel
Adlon |
Unter den Linden 77, 10117 Berlin, (030) 22 61 17 96 |
W-LAN |
|
|
Berlin |
Hotel
Palace |
Europa-Center, 10789 Berlin |
W-LAN |
|
|
Berlin |
Lützowufer
15, 10785 B |
Netcheckin |
|
||
Berlin |
Kurfürstendamm 166, 10707 Berlin, an U-Bahn Adenauerplatz |
sofanet |
|
|
|
Berlin |
802.11b
Community Network |
Rosenthaler
Platz |
Citywave |
|
|
Berlin |
Privates
W-LAN |
Prenzlauer
Berg (diverse private W-LAN) |
kostenlos |
|
|
Berlin |
Friedrichshain;
Ecke Boxhagener-Krossener-Strasse |
kostenlos |
|
||
SCHLESWIG |
|
|
|
|
|
Lübeck |
Scandic
Hotel |
Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck, (0451) 370 60 |
|
|
|
Sylt |
Lindner
Hotel Windrose |
Strandstraße 21-23, 25996 Wenningstedt/Sylt, (04651) 940-0 |
|
|
|
MECKLENBURG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BREMEN |
|
|
|
|
|
Bremen |
W-LAN
in Bremen |
kostenlos |
|
|
|
Bremen |
Hilton
Hotel |
Boettcherstraße 2, 28195 Bremen, (0421) 3 69 60 |
|
|
|
HAMBURG |
|
|
|
|
|
Hamburg |
Hotspot Hamburg,
Deutschlands grösstes nicht-kommerzielles W-LAN Internetprojekt z.B. |
|
kostenlos |
|
|
|
Alex im Alsterpavillion |
Jungfernstieg 54 |
kostenlos |
|
|
|
3 Tageszeiten |
Mühlenkamp 29 |
kostenlos |
|
|
|
Auquai |
Grosse Elbestr. 145 b-d |
kostenlos |
|
|
|
Grunder + Jahr Kantine |
Am Baumwall 11 |
kostenlos |
|
|
|
Hafencityforum |
Sandtorquai 2 |
kostenlos |
|
|
|
Hamburger Business Club |
Oberstr. 14c |
kostenlos |
|
|
|
Hamburger öffentliche Bücherhallen |
Grosse Bleichen 23 |
kostenlos |
|
|
|
Hamburger Weltwirtschaftsarchiv |
Neuer Jungfernstieg 21 |
kostenlos |
|
|
|
Handelskammer Hamburg |
Adolphsplatz 1 |
kostenlos |
|
|
|
Maybach Restaurant |
Heussweg 66 |
kostenlos |
|
|
|
weitere Hotspots auf Hotspot Hamburg |
|
|
|
|
Hamburg |
Heiligengeistbrücke
4 |
W-LAN
|
|
||
Hamburg |
Fontenay
10 |
W-LAN
|
|
||
Hamburg |
Hotel
Marriott |
ABC
Strasse 52 |
W-LAN
|
|
|
Hamburg |
Kempinski
Hotel Atlantic |
Nähe
BinnenAlster |
W-LAN |
|
|
BRANDENBURG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SACHSEN |
|
|
|
|
|
Dresden |
Hilton
Hotel |
An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden, (0351) 8 64 20 |
W-LAN |
|
|
Leipzig |
Lindner
Hotel |
Hans-Driesch-Straße 27, 04179 Leipzig, (0341) 44780 |
W-LAN |
|
|
ANHALT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TÜHRINGEN |
|
|
|
|
|
Jena |
|
kostenlos |
|
|
|
Erfurt |
20%
der Stadtmitte |
kostenlos |
|
|
|
NIEDERSACHSEN |
|
|
|
|
|
Wolfsburg |
Global
Inn |
Kleiststraße
46 |
Netcheckin |
|
|
Göttingen |
UniversitätsCity
W-LAN des GWDG |
Universitätsgelände,
Max-Planck Institut, Bahnhof, Innenstadt |
kostenlos |
|
|
Hannover |
W-LAN
Testnetz auf der Cebit 2002 |
Mobilcom
Systems |
|
||
Hannover |
Best
Western |
Gut Kronsberg 1, gegenüber Messegelände, 30539 Hannover |
WLAN |
|
|
Hannover |
Airport
Holiday Inn |
Hotel
am Flughafen |
Damovo |
|
|
Hannover |
Dorint
Hotel |
Podbielskistraße 21-23, 30163 Hannover, (0511) 39 04-935 |
WLAN |
|
|
Hannover |
Flughafen |
Abflugbereich
der Ebene A, Airport-Lounge, Mövenpick-Konferenzräume |
Mobilcom
Systems |
|
|
Hannover |
Wavehan |
Meelbaumstr.
5; Helmkestr. 16a |
kostenlos |
|
|
Hannover |
Airport
Holiday Inn |
Hotel
am Flughafen |
Damovo |
|
|
NRW |
|
|
|
|
|
Düsseldorf |
Flughafen,
Halle A |
Lufthansa
Senator Lounge |
Vodafone |
|
|
Düsseldorf |
Lindner
Hotel Airport, Unterrather Straße 108 |
W-LAN
|
|
||
Düsseldorf |
Airport
Holiday Inn |
Hotel
am Flughafen Düsseldorf |
Damovo,
Megabeam |
|
|
Düsseldorf |
Lindner
Congress Hotel, Emanuel-Leutze-Straße 17 D-40547 Düsseldorf-Seestern |
W-LAN
|
|
||
Düsseldorf |
Kaiserswerther Straße 20, 40477 Düsseldorf, (0211) 4 99 90 |
W-LAN
|
|
|
|
Düsseldorf |
Radisson
SAS |
Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf, (0211) 45 53-0 |
W-LAN
|
|
|
Düsseldorf |
Holiday
Inn |
Graf
Adolf Platz, Ecek Königsallee |
Damovo,
Megabeam |
|
|
Düsseldorf |
Astron
Hotel |
Kölnerstr. 186-188 |
Netcheckin |
|
|
Münster |
Offenes
Bürgernetz der Stadt Münster |
kostenlos |
|
|
|
Münster |
Mövenpick
Hotel |
Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster, (0251) 8 90 20 |
WLAN |
|
|
Köln |
Hauptbahnhof |
DB Erste Klasse Lounge, Rail & Mail |
DB Telematik, ISIS Arcor |
|
|
Köln |
Hilton
Hotel |
Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln, (0221) 1 30 71-0 |
WLAN |
|
|
Köln |
Lindner
Hotel Dom Residence |
An den Dominikanern 4a, Stolkgasse, 50668 Köln, (0221) 16 44-0 |
WLAN |
|
|
Köln/Bonn |
Holiday
Inn |
Hotel
am Flughafen Köln/Bonn |
Damovo,
Megabeam |
|
|
Bonn |
Hilton
Hotel |
Berliner Freiheit 2, 53111 Bonn, (0228) 7 26 90 |
WLAN |
|
|
Aachen |
kostenloses
City W-LAN - 802.11b Community Network |
Marktplatz,
Innenstadt |
kostenlos |
|
|
HESSEN |
|
|
|
|
|
Frankfurt |
Hauptbahnhof |
DB Erste Klasse Lounge, Rail & Mail |
DB Telematik, ISIS Arcor |
|
|
Frankfurt Flughafen |
Bahnhof |
DB Erste Klasse Lounge, Rail & Mail |
DB Telematik, ISIS Arcor |
|
|
Frankfurt |
Flughafen |
Airport
Club |
Synavion,
T-Systems |
|
|
Frankfurt |
Flughafen |
Lufthansa
Senator Lounge |
Vodafone |
|
|
Frankfurt |
Fressgasse |
T-Mobile |
|
|
|
Frankfurt |
Kaiserstrasse |
T-Mobile |
|
|
|
Frankfurt |
BULL +
BEAR |
Börse |
MainSurf |
|
|
Frankfurt |
MÖVENPICK |
Opernplatz |
MainSurf |
|
|
Frankfurt |
Costa
Coffee |
Fressgasse |
MainSurf |
|
|
Frankfurt |
MainSurf |
Hauptwache,
Zeil, Rossmarkt und Römerberg |
MainSurf |
|
|
Frankfurt |
Lindner
Kongress Hotel |
Bolongarostraße
100 D-65929 Frankfurt |
W-LAN
|
|
|
Mainz |
Hilton
Hotel |
Rheinstraße 68, 55116 Mainz |
W-LAN
|
|
|
Mainz |
Hilton
Hotel |
Muensterstraße 11, 55116 Mainz, (06131) 27 80 |
W-LAN
|
|
|
Mannheim |
Kaiserring 30, 68161 Mannheim (ca. 100m nördlich vom
Hauptbahnhof) |
sofanet |
|
|
|
SAARLAND |
|
|
|
|
|
Pirmasens |
Lindner
Hotel |
Landauer Straße 7-9, D-66953 Pirmasens, (06331) 24 64-0 |
W-LAN
|
|
|
BADEN |
|
|
|
|
|
Heidelberg |
Kranichweg
15, 69123 Heidelberg |
|
|
|
|
Heidelberg |
Print Media Lounge |
sofanet |
|
|
|
Karlsruhe |
Hilton
Hotel |
Am Hardtwald 10, 76275 Ettlingen, (07243) 38 00 |
W-LAN
|
|
|
Stuttgart |
Millenium
Hotel |
SI-Entertainment Center, Plieninger Straße 100, 70561 Stuttgart,
+49 (711) 721 0 |
W-LAN
|
|
|
Freiburg |
Innenstadt |
kostenlos |
|
|
|
Freiburg |
Hotel
am Rathaus, Rathausgasse 4-8 |
|
|
|
|
BAYERN |
|
|
|
|
|
Augsburg |
|
|
|
|
|
Landshut |
Lifestyle
Hotel |
Flurstr.
2 |
Netcheckin |
|
|
Landshut |
Lindner
Hotel Kaiserhof |
Papiererstraße 2, 84034 Landshut, (0871) 68 70 |
W-LAN |
|
|
München |
Hotel
Vier Jahreszeiten |
Maximilianstrasse,
Lounge |
W-LAN
|
|
|
München |
Hotel
Hilton |
Rosenheimer Straße 15, 81667 München, (089) 4 80 40 |
W-LAN
|
|
|
München |
Forum by
Interconti |
Hochstraße
3, 81669 München |
W-LAN
|
|
|
München |
Terminal
Wartebereiche, Lounges, Restaurants, Flugfeld |
Flughafen
München |
|
||
München |
Englischer
Garten |
Förderkreis
Informations- und Medienwirtschaft e.V. |
|
|
|
München |
Englischer
Garten |
Förderkreis
Informations- und Medienwirtschaft e.V. |
|
|
|
München |
Hilton
Park Hotel |
Englischer
Garten, Am Tucherpark 7, Lobby, Restaurants, Ballsaal, Konferrenzsaal:
Mezzanine, van Gogh, Cezanne, Matisse, WC`s, Etagen 1-10 |
W-LAN
|
|
|
München |
Rindermarkt 15, 80331 München, (Nähe Marienplatz) |
sofanet |
|
|
|
München Süd |
Vororte
Gräfeling, Krailling |
kostenlos |
|
|
|
München |
City
North Holiday Inn |
|
Damovo,
Megabeam |
|
|
ÖSTERREICH |
|
|
|
|
|
Wien |
commercial
802.11b Community Network |
Metronet |
|
||
Linz |
|
Metronet |
|
||
Salzburg |
|
Metronet |
|
||
Tirol |
|
Metronet |
|
||
Graz |
|
Metronet |
|
Rd. 290 Hot spots – von der Haltbar in Wiesbaden, über Hotelketten zu den Universitäten.
1.
|
|||
magejo´s
lan |
91798 |
Weiboldshausen |
2.
|
Waschsalon,
München |
80337 |
München |
3.
|
Cyrano |
44866 |
bochum |
4.
|
Hotel
Rabe |
24114 |
Kiel |
5.
|
TFH
Berlin |
13353 |
Berlin |
6.
|
KWB WLAN |
46242 |
Bottrop |
7.
|
Huckelriede |
28201 |
Bremen |
8.
|
placetobee
hotspot to limani |
65201 |
wiesbaden |
9.
|
placetobee
hotspot bistro klappe |
65193 |
wiesbaden |
10.
|
haltbar |
65183 |
Wiesbaden |
11.
|
wein-online |
64287 |
Darmstadt |
12.
|
bildimpressionen.de |
10963 |
Berlin-Kreuzberg |
13.
|
Seckbach-One |
60389 |
Frankfurt
am Main |
14.
|
Antikcenter |
39112 |
Magdeburg |
15.
|
Vossi's
Point |
14169 |
Berlin |
16.
|
Celltel
Communications |
38462 |
Grafhorst |
17.
|
wasserrattes
hotspot |
91056 |
Erlangen |
18.
|
Public |
80995 |
München |
19.
|
MainSurf
Point Maxim |
60311 |
Frankfurt
am Main |
20.
|
MainSurf
Point Costa Coffee |
60313 |
Frankfurt
am Main |
21.
|
MainSurf
Point Mövenpick |
60313 |
Frankfurt
am Main |
22.
|
MainSurf
Point Bull+Bear |
60313 |
Frankfurt
am Main |
23.
|
Happy
W-Lan |
69253 |
Heiligkreuzsteinach |
24.
|
SchnickSchnack
BBS |
44787 |
Bochum |
25.
|
hofheimradio |
65719 |
hofheim
am taunus |
26.
|
Restaurant
Filmbühne |
10623 |
Berlin |
27.
|
Coffeemamas |
10178 |
Berlin |
28.
|
Hante´s
WLAN |
29439 |
Lüchow |
29.
|
Federseenetz |
88422 |
Bad
Buchau |
30.
|
WLANsinn |
65185 |
Wiesbaden |
31.
|
Hamburg@Work |
22083 |
Hamburg |
32.
|
Gruner+Jahr
Pressehaus |
20459 |
Hamburg |
33.
|
Faktor 3
AG |
22041 |
Hamburg |
34.
|
Epimusic
GmbH |
20357 |
Hamburg |
35.
|
Datenlotsen
GmbH |
22303 |
Hamburg |
36.
|
Colors
Rothenbaum |
20148 |
Hamburg |
37.
|
Café
Mess |
20357 |
Hamburg |
38.
|
Café
Central |
20099 |
Hamburg |
39.
|
Café
Aroma |
22607 |
Hamburg |
40.
|
Bedford
Café |
20359 |
Hamburg |
41.
|
AuQuai
Bar |
22767 |
Hamburg |
42.
|
Alex im
Alster-Pavillion |
20354 |
Hamburg |
43.
|
3
Tageszeiten |
22303 |
Hamburg |
44.
|
24
translate GmbH |
20249 |
Hamburg |
45.
|
Hamburger
Öffentliche Bücherhall |
20354 |
Hamburg |
46.
|
Hamburger
Weltwirtschaftsarchiv |
20347 |
Hamburg |
47.
|
Handelskammer
Hamburg |
20457 |
Hamburg |
48.
|
Il
Giardino di Pan |
20357 |
Hamburg |
49.
|
Junges
Hotel Hamburg |
20097 |
Hamburg |
50.
|
Maybach
Heußweg |
20255 |
Hamburg |
51.
|
Nouet
Bar Restaurant |
20457 |
Hamburg |
52.
|
Perfect
Coffee |
20459 |
Hamburg |
53.
|
PPS GmbH |
20359 |
Hamburg |
54.
|
rhizomatics
GmbH & Co. KG |
20354 |
Hamburg |
55.
|
Rialto
Bar und Restaurant |
20459 |
Hamburg |
56.
|
Ristorante
Angelo |
20144 |
Hamburg |
57.
|
Ristorante
Galatea |
20095 |
Hamburg |
58.
|
Siggelkow
Computer Langenhorn |
22419 |
Hamburg |
59.
|
Sushi
Factory City |
20354 |
Hamburg |
60.
|
Sushi
Factory Grindel |
20146 |
Hamburg |
61.
|
HafenCityForum,
HafenCityBüro de |
20457 |
Hamburg |
62.
|
Tipp24
AG |
20457 |
Hamburg |
63.
|
Cap San
Diego |
20459 |
Hamburg |
64.
|
Elysée
Hotel |
20148 |
Hamburg |
65.
|
Times
Square |
80334 |
München |
66.
|
24translate
GmbH |
20249 |
Hamburg |
67.
|
FlyConnect
Schleuse |
24106 |
Kiel |
68.
|
FlyConnect
Raisdorf |
24223 |
Raisdorf |
69.
|
Anna |
89000 |
München |
70.
|
Uni
Koblenz |
56070 |
Koblenz |
71.
|
Cafe
Extrablatt |
67059 |
Ludwigshafen |
72.
|
Cafe
Carli |
24224 |
Kiel/Heikendorf |
73.
|
Bonn/Buschdorf |
53117 |
Bonn |
74.
|
Club68 |
24114 |
Kiel |
75.
|
Hotel
Berliner Hof |
24114 |
Kiel |
76.
|
Hotel
Wiking |
24114 |
Kiel |
77.
|
Hotel
Kieler YachtClub |
24105 |
Kiel |
78.
|
Kanu-Vereinigung
Kiel |
24105 |
Kiel |
79.
|
Flughafen
Holtenau |
24159 |
Kiel |
80.
|
Alter
Markt |
24103 |
Kiel |
81.
|
Europaplatz |
24103 |
Kiel |
82.
|
HilMAN |
31134 |
Hildesheim |
83.
|
W-Lan |
66113 |
Saarbrücken |
84.
|
Park
Hotel Blub |
12359 |
Berlin |
85.
|
Andi's
AP |
C7270 |
Davos
Platz |
86.
|
WLan
Breiter Rasen |
96215 |
Lichtenfels |
87.
|
Privates
WLAN |
50937 |
Köln |
88.
|
WLAN-Niederkassel |
53859 |
Niederkassel |
89.
|
Funk-LAN
der Heinrich-Heine-Univ |
40225 |
Düsseldorf |
90.
|
Haq's
International |
12043 |
Berlin |
91.
|
Guardian
Telecommunication |
63065 |
Frankfurt-Offenbach |
92.
|
HomeSpot |
44627 |
Herne |
93.
|
Heinz-Familie |
85244 |
Röhrmoos |
94.
|
WLAN
Hochheim-Süd |
65239 |
Hochheim |
95.
|
Marienburger
Bonotel |
50968 |
Köln |
96.
|
ASTRON
Düsseldorf City |
40227 |
Düsseldorf |
97.
|
Christkindlesmarkt |
90403 |
Nürnberg |
98.
|
wlan-board.de |
66386 |
St.
Ingbert |
99.
|
wlan.rolf.haas.net |
88677 |
Markdorf |
100.
|
TU-Chemnitz
WLAN |
09107 |
Chemnitz |
101.
|
Festplatz |
70794 |
Filderstadt-Sielming |
102.
|
Open
Node MG City |
41000 |
Mönchengladbach |
103.
|
Open
Node MG |
41189 |
Mönchengladbach |
104.
|
0komma0 |
41751 |
Viersen-Duelken |
105.
|
EnEmy
WLAN Net |
34225 |
Baunatal |
106.
|
Universität
Tübingen |
72074 |
Tübingen |
107.
|
Festplatz |
70794 |
Filderstadt-Sielming |
108.
|
travex |
64291 |
Darmstadt |
109.
|
Privates
LAN |
73037 |
Göppingen-Holzheim |
110.
|
Peppermint
? |
50674 |
Köln |
111.
|
KumiBar |
55116 |
Mainz |
112.
|
Frisör
WLAN |
44139 |
Dortmund |
113.
|
FH-Kaiserslautern |
67657 |
Kaiserslautern |
114.
|
WLAN 4
ALL |
60528 |
Frankfurt |
115.
|
mindpoison |
61118 |
Bad
Vilbel |
116.
|
Etap
Hotel |
44388 |
Dortmund-Lütgendortm |
117.
|
Siggi´s LAN |
93400 |
Roding |
118.
|
Universität
Hannover |
30167 |
Hannover |
119.
|
Rosenheim
Max Josefs Platz |
83022 |
Rosenheim |
120.
|
Christians
Hotspot |
35037 |
Marburg |
121.
|
tu-dresden
wlan |
01062 |
dresden |
122.
|
Rossinet |
44147 |
Dortmund |
123.
|
kccweb.de |
55252 |
Mainz -
Kastel |
124.
|
Café
Extrablatt |
59xxx |
Hamm |
125.
|
DataWireless |
30163 |
Hannover |
126.
|
Christians
Hotspot |
35037 |
Marburg |
127.
|
tu-dresden
wlan |
01062 |
dresden |
128.
|
Rossinet |
44147 |
Dortmund |
129.
|
kccweb.de |
55252 |
Mainz -
Kastel |
130.
|
Café
Extrablatt |
59xxx |
Hamm |
131.
|
DataWireless |
30163 |
Hannover |
132.
|
Schräder
WLAN |
46242 |
Bottrop |
133.
|
Universität
Dortmund |
44000 |
Dortmund |
134.
|
Michael`s
AP |
53879 |
Euskirchen |
135.
|
TU-München,
Mathe + Informatik |
85747 |
Garching |
136.
|
Landhaus
Scharbeutz |
23683 |
Scharbeutz |
137.
|
W-lan
bad laasphe |
57334 |
bad
laasphe |
138.
|
behir.com |
81675 |
München |
139.
|
HomeNet |
44892 |
Bochum |
140.
|
Keezer-WLAN |
55437 |
Nieder-Hilbersheim |
141.
|
L.A. 7
Airport |
44892 |
Bochum |
142.
|
marktstrasse |
70173 |
stuttgart |
143.
|
vdata |
A4020 |
Linz |
144.
|
Pub du
Nord - Meetpoint Medien |
A4500 |
Solothurn |
145.
|
wireless
Spot DÜW |
67273 |
Weisenheim
am Berg |
146.
|
GoeNET |
37120 |
Bovenden/Ediggehause |
147.
|
IT
Systeme Leipzig |
04103 |
Leipzig |
148.
|
MokelWLan |
32791 |
Lage |
149.
|
Wlan-Schwabenheim |
55270 |
Schwabenheim |
150.
|
Sportlife-Hotel
Elmshorn |
25337 |
Elmshorn |
151.
|
Leibniz
Rechenzentrum München |
80333 |
München |
152.
|
W-Lan im
Co/dex |
55116 |
Mainz |
153.
|
HotSpot |
44141 |
Dortmund |
154.
|
poornerd |
81929 |
München |
155.
|
Marschweg |
26122 |
Oldenburg |
156.
|
peppo |
32427 |
Minden |
157.
|
Sachsen
WLan |
09661 |
Hainichen |
158.
|
Noviand01 |
54484 |
Noviand |
159.
|
Gallien |
59757 |
Arnsberg-Bergheim |
160.
|
cafe
8bar |
10965 |
berlin |
161.
|
privat |
01099 |
dresden |
162.
|
privat
WLAN |
47475 |
Kamp-Lintfort |
163.
|
Sascha |
80803 |
München |
164.
|
HIMMEL |
10247 |
Berlin |
165.
|
asconet |
34121 |
Kassel |
166.
|
B35
airport |
90419 |
Nürnberg |
167.
|
kl16net |
01127 |
dresden |
168.
|
KROELL.NET |
72654 |
Neckartenzlingen |
169.
|
WLAN 4
ALL |
64354 |
Reinheim |
170.
|
Fachhochschule
Zweibrücken |
66482 |
Zweibrücken |
171.
|
BWWS |
61118 |
Bad
Vilbel |
172.
|
magna |
32469 |
Petershagen |
173.
|
Net-GL |
51465 |
Bergisch
Gladbach |
174.
|
Berlin-
Neukölln - network-Commu |
12057 |
BERLIN |
175.
|
feel-wireless.de |
50937 |
Köln |
176.
|
TU
Braunschweig |
38114 |
Braunschweig |
177.
|
Steubennet |
26123 |
Oldenburg |
178.
|
omykron |
12437 |
Berlin |
179.
|
handymen24.de |
90459 |
Nürnberg |
180.
|
TMinSchoeneberg |
10827 |
Berlin |
181.
|
nexBlue |
91541 |
Rothenburg
o.d.T. |
182.
|
Miss
Sophie's |
21465 |
Reinbek
bei Hamburg |
183.
|
Espresso
Bar Allegro |
85049 |
Ingolstadt |
184.
|
Uni
Heidelberg - IPW |
69117 |
Heidelberg |
185.
|
Call-Shop
Stuttgart |
70569 |
Stuttgart |
186.
|
Brasserie
OSMAN MediaPark |
50670 |
Köln |
187.
|
WLAN-HSH |
13051 |
Berlin |
188.
|
Chodo25 |
10405 |
Berlin |
189.
|
Ambiance
Rivoli |
81369 |
München |
190.
|
starbucks
coffee |
10000 |
Berlin -
Mitte |
191.
|
Messehotel
Ferienanlage Stellwag |
91639 |
Wolframs-Eschenbach |
192.
|
W-Lan |
72622 |
Nürtingen |
193.
|
Hot Spot
Chatpoint |
56068 |
Koblenz |
194.
|
AP
Hannover-Linden |
30451 |
Hannover |
195.
|
Wavelan-Niederrhein |
47805 |
Krefeld |
196.
|
HomeLAN
privat |
69123 |
Heidelberg |
197.
|
Schillikon-Valley |
80336 |
München |
198.
|
AP
Kleinostheim |
63801 |
Kleinostheim |
199.
|
hah |
74223 |
Flein |
200.
|
ebirc.com |
BA-88 |
Medjugorje |
201.
|
Feringa
Park Hotel |
85774 |
München |
202.
|
Eden
Wolff |
80335 |
München |
203.
|
Crowne
Plaza |
65185 |
Wiesbaden |
204.
|
Side
Hotel Hamburg |
20354 |
Hamburg |
205.
|
drmann's
AP |
20000 |
Wolfsburg |
206.
|
Atter |
49076 |
Osnabrück |
207.
|
WBwireless |
06886 |
Lutherstadt
Wittenbe |
208.
|
englischer
garten |
80000 |
München |
209.
|
eimanns-serverfarm.de
wlan |
46487 |
Wesel |
210.
|
Gooroo
AG |
86869 |
Oberostendorf |
211.
|
Chaosdorf |
40215 |
Düsseldorf |
212.
|
surf-am
see |
CH080 |
Zürich |
213.
|
SKLOSS
WLAN |
32108 |
Bad
Salzuflen |
214.
|
datenaura |
20253 |
Hamburg |
215.
|
datenaura |
20359 |
Hamburg |
216.
|
datenaura |
28329 |
Bremen |
217.
|
breakfast |
89231 |
Neu-Ulm |
218.
|
WLAN
Leibnizstr. |
60316 |
Frankfurt
/Main |
219.
|
Werderstrasse
WLAN |
44143 |
Dortmund |
220.
|
Siegel
Publishing |
81927 |
München |
221.
|
Universität
Greifswald |
17493 |
Greifswald |
222.
|
Hochschule
Bremerhaven |
27576 |
Bremerhaven |
223.
|
Hotspot
Wavelan Niederrhein [2] |
47805 |
Krefeld |
224.
|
Phoenixhof |
22761 |
Hamburg |
225.
|
West-LA
Network |
84034 |
Landshut |
226.
|
Würmtal
Wireless Network |
82152 |
Krailling |
227.
|
Casandro's
Funknetz |
93413 |
Cham |
228.
|
Gi-Allendorf-Net |
35398 |
Giessen |
229.
|
langewiesche
1 2 3 |
45549 |
Sprockhövel |
230.
|
Lindenhof,
Zürich |
8001 |
CH-Zürich |
231.
|
Hudson
Bar |
10781 |
Berlin |
232.
|
idylle |
01328 |
Zaschendorf |
233.
|
Uni
Lübeck |
23538 |
Lübeck |
234.
|
Privat |
84034 |
Landshut |
235.
|
Hotel
Vitalis |
80797 |
München |
236.
|
Node
Zero |
52072 |
Aachen |
237.
|
Rudelzhausen |
84104 |
Rudelzhausen |
238.
|
Bistro
21 |
70173 |
Stuttgart |
239.
|
InterCityHotel
Kiel |
24114 |
Kiel |
240.
|
darmon |
44309 |
Dortmund |
241.
|
Turm-Gusborn |
29476 |
Gusborn |
242.
|
IT-Consult
Halle GmbH |
06108 |
Halle
(Saale) |
243.
|
TU
Darmstadt |
64283 |
Darmstadt |
244.
|
Hotel am
Rathaus |
79098 |
Freiburg |
245.
|
Hochschule
Magdeburg-Stendal |
39114 |
Magdeburg |
246.
|
KreisauerLan |
12161 |
Berlin |
247.
|
Andreas
Fuchs |
88348 |
Bad
Saulgau |
248.
|
Tech
Zentrum - TTI Stuttart |
70569 |
Stuttgart |
249.
|
UNI
Lüneburg |
21335 |
Lüneburg |
250.
|
Dirk
Broßwick |
12051 |
Berlin |
251.
|
Hotel
Neu Heidelberg |
69123 |
Heidelberg |
252.
|
Uni
Konstanz |
78464 |
Konstanz |
253.
|
ITEX
iLan |
66740 |
Saarlouis |
254.
|
Derendorf-Netz |
40476 |
Düsseldorf |
255.
|
TU
Ilmenau |
98684 |
Ilmenau |
256.
|
Cygnus
Free WLAN |
53175 |
Bonn |
257.
|
Uni
Bibliothek Heidelberg |
69117 |
Heidelberg |
258.
|
Uni
Mannheim |
68131 |
Mannheim |
259.
|
Bielefeld
Klosterplatz |
33602 |
Bielefeld |
260.
|
Universität
Kaiserslautern |
67656 |
Kaiserslautern |
261.
|
FH Worms |
67549 |
Worms |
262.
|
GoeMobile |
37077 |
Göttingen |
263.
|
Amosnet
Privatnetz |
53783 |
Eitorf |
264.
|
Maxx
Hotel |
60311 |
Frankfurt/M |
265.
|
Strausi-I
Studentenwohnheim |
70569 |
Stuttgart |
266.
|
Swissotel
Zürich Oerlikon |
8050 |
CH-Zürich |
267.
|
Airport
Zürich Swiss Lounge |
8058 |
CH-Zürich |
268.
|
wooms
g.e.V. |
48153 |
Münster |
269.
|
«surf-on-the-fly
©» |
3014 |
Bern |
270.
|
Jonas
Frey WLAN |
37431 |
Bad
Lauterberg |
271.
|
KoSys |
82131 |
Gauting |
272.
|
inner-sphere |
44799 |
Bochum |
273.
|
Tom Woller |
33098 |
Paderborn |
274.
|
FH
Bremerhaven |
27568 |
Bremerhaven |
275.
|
Michael
Dorn |
78224 |
Singen-Bohlingen |
276.
|
Uni
Münster |
48149 |
Münster |
277.
|
Uni
Münster |
48143 |
Münster |
278.
|
Uni
Münster |
48143 |
Münster |
279.
|
Uni
Münster |
48149 |
Münster |
280.
|
Uni
Münster |
48149 |
Münster |
281.
|
Global
Inn |
38440 |
Wolfsburg |
282.
|
Max-Planck
Institut |
37000 |
Göttingen |
283.
|
Hotel
Lindner |
40000 |
Düsseldorf |
284.
|
Marktplatz
Aachen |
52000 |
Aachen |
285.
|
Uni Köln |
50000 |
Köln |
286.
|
TH
Aachen |
52000 |
Aachen |
287.
|
Airport
Frankfurt |
60000 |
Frankfurt |
288.
|
Flughafen
München |
85326 |
München |
289.
|
TU
München |
80000 |
München |
290.
|
HU Berlin 10000 Berlin